Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
![]()
Programm![]()
AUTOFAHRER AUFGEPASST!Am Bad Homburger Kreuz müssen Sie sich in nächster Zeit auf Behinderungen einstellen. Auch die Parksituation auf dem Tower-Gelände ist schwierig. Falls Sie dennoch mit dem Auto kommen, parken Sie am Wochenende bequem auf dem großen Park- und Ride-Parkplatz an der U-Bahn-Station "Kalbach". Besser kommen Sie deshalb mit dem Rad oder dem ÖPNV zu uns!
Gastro NewsOstern 27./28. März Großes Osterfrühstück von 10 – 12 Uhr am Ostersonntag und Ostermontag zu 13,90 € pro Erwachsener. Lassen Sie sich überraschen! Und selbstverständlich bieten wir auch wie gewohnt unser Frühstücksbüffet am Karfreitag an.
Öffnung der Tower-Hütte Mit Start der Freiluftsaison, ab dem 13.03.2016, ist auch die Tower-Hütte auf der Außenterrase an allen Wochenenden - und bei geschlossenen Veranstaltungen auch unter der Woche - geöffnet. In der Tower-Hütte erhalten Sie Kalt- und Heißgetränke. Wir haben für Sie auch ein wechselndes kleines Speiseangebot - entweder Kuchen oder kleine kalte und warme Snacks für den kleinen Hunger.
Außerdem ... dürfen Sie sich demnächst bei uns auf Picknickkörbe und - decken freuen. Nährere Informationen gibt's bald. Seien Sie gespannt!
Das MesserWussten Sie schon, dass der Mensch in der Altsteinzeit scharfe Klingen benutzte, um neue Nahrungsquellen zu erschließen? Der Gebrauch von Besteck bei Tisch bürgerte sich im 19. Jahrhundert ein. So bezeugt die Schilderung des Erasmus von Rotterdam, in städtischen Gasthöfen befinde sich nur das Notwendigste an Geschirr, die Messer habe der Gast selbst mitzuführen. Im Barock und Rokoko entwickelten sich das liegende Tischgerät und die gemeinsame Nutzung von Messer, Löffel und Gabel. Im Restaurant ist das Messer ein Teil des Grundgedecks. Beim Essen wird es am unteren Ende des Griffes umfasst. Benutzt man das Besteck nicht, wird es auf dem Teller gekreuzt, wobei der Gabelrücken nach oben zeigt, was signalisiert, dass man mit dem Essen noch nicht fertig ist. Die Beendigung wird dadurch angezeigt, dass man das Besteck parallel legt. Der Gabelrücken weist nun nach unten und das Messer wird mit der Schneide zu Gabel diagonal auf dem Teller ablegt. Einmal in Gebrauch genommen, sollte das Besteck das Tischtuch nicht mehr berühren. Ein Messer abzulecken oder gar durch den Mund zu ziehen, ist unüblich, schon allein wegen der persönlichen Verletzungsgefahr. Das Fischmesser wurde entwickelt, weil frühere Messer mit einer Stahlklinge versehen waren, was den Geschmack des Fisches beeinträchtigte. Da heutige Messer eine solche Klinge nicht mehr besitzen, ist ein Fischmesser eigentlich nicht mehr notwendig, wird aber aus liebgewonnener Tradition- und der mit der Benutzung eines Fischmessers einhergehenden besonderen Note - weiterverwendet. Für viele Generationen galt beim Essen, bestimmte Nahrungsmittel nicht mit dem Messer zu schneiden. Dazu zählten die Kartoffeln, der Spargel und die Blattsalate. Der Grund: Kamen die Messer aus Silber oder Stahl mit diesen Speisen in Berührung, so liefen sie dunkel an. Der hohe Chromanteil heutiger Edelstahlmesser hat den Vorteil, dass sie gegenüber aggressiven Stoffen unempfindlich sind. Daher kann bei wenig zerkleinerten Speisen das Messer verwendet werden. Auch Eier dürfen mit dem Messer geköpft werden, sofern diese Technik unfallfrei beherrscht wird. Mit gastfreundlichen Grüßen Ihr Towerlicht
Mo - Sa ab 11:30 Uhr Bei "gutem Wetter"* - außer sonn- und feiertags - bis Sonnenuntergang geöffnet mit kleiner Abendkarte. (* angenehme Temperatur zum Draußensitzen, kein starker Wind oder Regen). Bei "schlechtem Wetter"** bis 18 Uhr geöffnet und durchgehend warme Küche (** ungemütliche Temperaturen, starker Wind oder Regen). Wir öffnen auch bei schlechtem Wetter für Gruppen bei Vorreservierung! ... und wenn Sie ganz sicher gehen wollen, rufen Sie uns einfach an. Über geschlossenen Veranstaltungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Internetsseite und im Restaurant.
... und außerdem:1. Mai - Flohmarkt + Markt im Grünen
Tower Café-Stammessen Jedes Gericht ab 5,90 €. Unter "Essen & Trinken" finden Sie die täglichen Gerichte der jeweils aktuellen Woche.
Tower Café-Frühstücksbuffet An allen Sonn- und Feiertagen von 10 - 12 Uhr 11,90 € für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre; für Kinder von 4 - 11 Jahre zu 1 € pro Lebensjahr; für Kinder bis 3 Jahre ist das Buffet kostenlos, sie haben allerdings keinen Sitzplatzanspruch.
|